Welche Neuigkeiten möchtest Du lesen?
Alle Neuigkeiten
Am 15. März 2025 ab 9:00 Uhr findet die nächste Feuerwehr-Basis-Konferenz in Koblenz statt. Aufbauend auf der ersten „Birkweiler Erklärung“ soll ein neues gemeinsames Positionspapier entwickelt werden. Dabei fließen zentrale Impulse aus dem Zukunftspapier, dem Wertekongress und dem Strategiekonzept Feuerwehr 2030 ein. Ziel ist es, die Meinungen und Perspektiven der Basis zu integrieren und so
Rheinland-Pfalz – Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz hat den ersten Pilotlehrgang „Gewaltpräventionstraining für Einsatzkräfte“ gestartet. Insgesamt 13 Feuerwehrangehörige aus dem ganzen Bundesland nahmen an der Schulung teil, die von Armin Denecke, Polizeibeamter und Experte für polizeipraktische Ausbildung, sowie seiner Ehefrau Wessna Engels-Denecke, interkulturelle Fachkraft und Erzieherin, geleitet wurde. Ziel war es, die Teilnehmenden für den Umgang
Ab dem 01.01.2025 gilt grundsätzlich die Pflicht, E-Rechnungen versenden und empfangen zu können – auch für Feuerwehrvereine, wenn sie Dienstleistungen oder Produkte an andere Unternehmen oder Organisationen erbringen bzw. verkaufen. Dies betrifft insbesondere den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb des Vereins, wie z. B. die Vermietung von Gerätschaften oder Dienstleistungen. Auch wenn ein Feuerwehrverein als Kleinunternehmer eingestuft ist,
In der Weihnachtszeit gibt es viele potenzielle Gefahrenquellen, die einen Brand verursachen können. Jetzt ist die beste Zeit, Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und gleichzeitig auf die Feuerwehr im Ort aufmerksam zu machen. Eine einfache und schnelle Möglichkeit bietet der neue Türanhänger, den der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz erstellt hat. Er weist auf alle Sicherheitsempfehlungen rund um
Die Party für alle werdenden Alltagshelden! Du bist zwischen 6 und 16 Jahren alt und Mitglied in einer Kinder- oder Jugendgruppe bei der Feuerwehr, dem THW, der DLRG, Roten Kreuz, ASB, Johanniter, Malteser etc.?Dann bist genau Du am 16. November ab 15 Uhr ganz herzlich Willkommen zur ersten Blue-Light Night für alle werdenden Alltagshelden in
Aktuelle Nachrichten aus den Verbänden
Kreissieger qualifizieren sich fürs Landesfinale Jean-Pierre Wettmann und Benjamin Wagner gewinnen Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren Kempfeld. Trotz überschaubarer Teilnehmerzahlen lieferten sich die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Birkenfeld beim Geschicklichkeitsfahren im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr Kempfeld einen spannenden Wettbewerb. Diesen Kreisentscheid organisierte der Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld. Erfreut zeigte sich Vorsitzender Michael Dick, dass
Am 29.10.1982 wurde der Kreisfeuerwehrverband Rhein-Hunsrück in Pfalzfeld mit dem Ziel gegründet, den Brandschutz, die allgemeine Hilfe, den Katastrophenschutz und die Jugendfeuerwehren im Rhein-Hunsrück-Kreis als Intressenvertreter der Feuerwehren in unserem Landkreis zu stärken, zu unterstützen sowie Aus-, Fort-, und Weiterbildung und vieles mehr fördern. Geschäftsstelle: Mühltal 87 B 56154 Boppard Tel. 01 70 85 85
Herzlich Willkommen Der Kreisfeuerwehrverband Westerwald vertritt rund 6.300 Mitglieder in den 169 Freiwilligen Feuerwehren und 2 Werkfeuerwehren im Westerwaldkreis. Dazu gehören die aktiven Feuerwehrangehörigen, rund 873 Jugendliche in 95 Jugendfeuerwehren und 22 Bambini – Feuerwehren, aber vor allem auch die Angehörigen der Alters- und Ehrenabteilung und der Fördervereine der Feuerwehren. Das Feuerwehrwesen in Deutschland ist
Stützpunktfeuerwehr Salmtal gründet eine Bambini-Feuerwehr. Es regnete in Strömen, aber dass hat die Bambini-Feuerwehr nicht abgehalten, sich zur Gründung zu präsentieren. Zusammen mit der Wehrführung, dem Wehrleiter, dem Brand-und Katastrophenschutzinspekteur und dem Vorsitzenden des KFV konnte der Bürgermeister der VG Wittlich-Land, Manuel Follmann, die Bambini-Feuerwehr offiziell starten. Hierzu überreichte Peter Gerhards als Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes
Der Stadtfeuerwehrverband Koblenz e.V. wurde 1985 gegründet um einen ständigen Informationsaustausch unter den Feuerwehreinheiten in Koblenz zu gewährleisten. Das Vertreten von Interessen der Feuerwehr Koblenz nach außen und die Kooperation mit anderen Hilfsorganisationen wurde bis dahin dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Koblenz (Berufsfeuerwehr) überlassen. Aber sowohl auf der Ebene der einzelnen Einheitsführer
Aktuelles aus dem Verband
Am 15. März 2025 ab 9:00 Uhr findet die nächste Feuerwehr-Basis-Konferenz in Koblenz statt. Aufbauend auf der ersten „Birkweiler Erklärung“ soll ein neues gemeinsames Positionspapier entwickelt werden. Dabei fließen zentrale Impulse aus dem Zukunftspapier, dem Wertekongress und dem Strategiekonzept Feuerwehr 2030 ein. Ziel ist es, die Meinungen und Perspektiven der Basis zu integrieren und so
Ab dem 01.01.2025 gilt grundsätzlich die Pflicht, E-Rechnungen versenden und empfangen zu können – auch für Feuerwehrvereine, wenn sie Dienstleistungen oder Produkte an andere Unternehmen oder Organisationen erbringen bzw. verkaufen. Dies betrifft insbesondere den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb des Vereins, wie z. B. die Vermietung von Gerätschaften oder Dienstleistungen. Auch wenn ein Feuerwehrverein als Kleinunternehmer eingestuft ist,
In der Weihnachtszeit gibt es viele potenzielle Gefahrenquellen, die einen Brand verursachen können. Jetzt ist die beste Zeit, Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren und gleichzeitig auf die Feuerwehr im Ort aufmerksam zu machen. Eine einfache und schnelle Möglichkeit bietet der neue Türanhänger, den der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz erstellt hat. Er weist auf alle Sicherheitsempfehlungen rund um
Die Party für alle werdenden Alltagshelden! Du bist zwischen 6 und 16 Jahren alt und Mitglied in einer Kinder- oder Jugendgruppe bei der Feuerwehr, dem THW, der DLRG, Roten Kreuz, ASB, Johanniter, Malteser etc.?Dann bist genau Du am 16. November ab 15 Uhr ganz herzlich Willkommen zur ersten Blue-Light Night für alle werdenden Alltagshelden in
Feuerwehr-Fotowettbewerb: Zeigt Eure besten Momente! Jetzt ist Eure Kreativität gefragt: Nehmt am Feuerwehr-Fotowettbewerb teil und präsentiert Eure Feuerwehr von ihrer besten Seite. Ob mit Drohnenaufnahmen, bei Übungen oder im Einsatz – wir suchen eindrucksvolle Bilder, die den Teamgeist und die Dynamik der Feuerwehren in Szene setzen. Euer Dienst in der Feuerwehr steht im Mittelpunkt! Die
Die Feuerwehr-Basis-Konferenz hat das Ziel, erneut ein gemeinsames Positionspapier zur „Zukunft der Feuerwehr“ zu erarbeiten. Dabei ist die Meinung der Feuerwehrbasis besonders gefragt, weshalb mehrere dieser Konferenzen in den Regionen von Rheinland-Pfalz stattfinden werden. Der nächste Termin findet am 26. Oktober 2024 in Kaiserslautern statt. Jedes Feuerwehrmitglied – unabhängig von Dienstgrad und Funktion – kann
Neuste Angebote
OnFire ist on fire für FireFighter. Im OnFire Shop gibt es 10% FireFighter RABATT auf das gesamte Sortiment unserer Eigenmarken OnFire und FireZone (aktuell über 100 Artikel im Bereich Feuerwehrausrüstung, Outdoorausrüstung und Krisenvorsorge). So einfach geht`s: Den Rabattcode erhalten Sie über den Vorsitzenden der Mitgliedsverbände oder Sie senden eine Kopie des Dienstausweis an fwrabatt@onfireshop.de und erhalten den Code. Weitere
Ihr seid immer für uns da, 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Für viele selbstverständlich, begebt ihr euch für andere Menschen in Gefahr. Ständig im Einsatz wenn Hilfe benötigt wird, egal wann, wo oder warum. Wir vom Kino Lahnstein haben tiefsten Respekt vor euerer ehrenamtlichen Leistung und honorieren dies
In den kommenden Wochen und Monaten stehen für viele die jährlichen Delegiertenversammlungen und ähnliche Treffen an. Dabei ist eine ständige Herausforderung, neue Mitglieder für die Feuerwehr zu gewinnen und das Bewusstsein für die wichtige Arbeit zu schärfen. Um bei dieser Aufgabe zu unterstützen, möchte der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) ein spezielles Angebot unterbreiten: Sandra Schäfer,
Meldungen aus den Fachbereichen
Welche Neuigkeiten möchtest Du lesen? Alle Neuigkeiten Neuigkeiten Mitgliedsverbände Neuigkeiten Fachbereiche Neuigkeiten des LFV RLP Angebote und Bonusprogramm Pressemitteilungen Alle Neuigkeiten Aktuelle Nachrichten aus den Verbänden Aktuelles aus dem Verband Neuste Angebote Meldungen aus den Fachbereichen Neuste Pressemeldungen
Neuste Pressemeldungen
Rheinland-Pfalz – Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz hat den ersten Pilotlehrgang „Gewaltpräventionstraining für Einsatzkräfte“ gestartet. Insgesamt 13 Feuerwehrangehörige aus dem ganzen Bundesland nahmen an der Schulung teil, die von Armin Denecke, Polizeibeamter und Experte für polizeipraktische Ausbildung, sowie seiner Ehefrau Wessna Engels-Denecke, interkulturelle Fachkraft und Erzieherin, geleitet wurde. Ziel war es, die Teilnehmenden für den Umgang
Rheinland-Pfalz – Im Kurhaus in Manderscheid haben der Landesfeuerwehrverband (LFV)Rheinland-Pfalz und Innenminister Michael Ebling Arbeitgeber mit dem Förderschild „Partnerder Feuerwehr“ geehrt. „Die Geehrten haben in besonderer Weise Arbeitnehmer für denDienst in der Feuerwehr von der Arbeit freigestellt“, begründet LFV-Präsident FrankHachemer die Auszeichnung. Für ein funktionsfähiges Feuerwehrwesen, das mit ausreichend vielen Kräften zu Einsätzenausrücken kann, müssen