Aktuelles

Welche Neuigkeiten möchtest Du lesen?

Alle Neuigkeiten

Am 18.06.2025 wurde auf dem Werksgelände der Firma BOMAG in Boppard ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement und Ehrenamtsförderung gesetzt: Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) zeichnete gemeinsam mit Staatssekretär des Ministeriums des Innern und für Sport Daniel Stich engagierte Arbeitgeber mit dem Förderschild „Partner der Feuerwehr“ aus. Anerkennung für besondere Unterstützung Das Förderschild würdigt Unternehmen,

Mehr lesen
Frank Hachemer, Präsident des LFV RLP und Daniel Stich In der vergangenen Woche zeichnete der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) gemeinsam mit Staatssekretär Daniel Stich als Vertreter des Ministeriums des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz auf dem Werksgelände der Firma BOMAG.
Ehrenamt fördern, Verantwortung übernehmen: Verleihung des Förderschilds „Partner der Feuerwehr“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz lud am Mittwochabend zum sechsten Parlamentarischen Abend in den Landtag nach Mainz ein. Ziel der Veranstaltung war es, Führungskräfte der Feuerwehren mit Abgeordneten des Landtags zusammenzubringen, um über die zentralen Belange und die Zukunft der Feuerwehren in Rheinland-Pfalz zu diskutieren. Der Präsident des Verbandes richtete in seiner Rede einen eindringlichen Appell

Mehr lesen
Parlamentarischer Abend 2025: LFV-Präsident fordert nachhaltige Wertschätzung und klares Handeln von der Politik

Am 18. Mai 2025 erinnerte der rheinland-pfälzische Landtag mit einer Feierstunde im Mainzer Deutschhaus an den Tag der Volksabstimmung über die Landesverfassung im Jahr 1947 – ein Tag, der nicht nur für das politische Fundament des Landes steht, sondern auch für die Kraft der Zivilgesellschaft. In diesem Jahr rückte der Landtag das Ehrenamt in den

Mehr lesen
Verfassungstag 2025: Feuerwehr-Ehrenamt als tragende Säule der Demokratie

Der BKS Report ist ein Fachmagazin, das sich auf Themen aus dem Bereich Brand- und Katastrophenschutz spezialisiert. In diesem Jahr wurde neben dem traditionellen Print-Magazin auch ein Online-Auftritt eingeführt, der es ermöglicht, einzelne Artikel zu erwerben und zu lesen, ohne ein Abo abschließen zu müssen. Dies bietet eine flexible Möglichkeit, gezielt zu bestimmten Themen zu

Mehr lesen
Neues Online-Magazin: Brand- und Katastrophenschutz aus erster Hand

Am 12. April fand die vierte Feuerwehr-Basis-Konferenz des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz beim bestem Wetter in Bingen statt. Nach Stationen in Wittlich, Kaiserslautern und Koblenz konnten rund 25 Kameradinnen und Kameraden aller Dienstgrade und Funktionen in Bingen begrüßt werden.  In vier gemeinsamen Workshop-Sessions im Plenum wurde intensiv über die Zukunft der Feuerwehren im Land diskutiert. Die Workshops

Mehr lesen
Abschluss der Feuerwehr-Basis-Konferenzen

Die Fähigkeit, Gefahren zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren, ist essenziell – besonders für Kinder. Deshalb ist die Brandschutzerziehung ein wichtiger Bestandteil der Präventionsarbeit von Feuerwehren. Um die Vermittlung dieser Inhalte kindgerecht und interaktiv zu gestalten, haben der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und die Provinzial Versicherung in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Materialien entwickelt

Mehr lesen
Kamishibai-Erzähltheater: Brandschutzerziehung spielerisch gestalten

Aktuelle Nachrichten aus den Verbänden

Kreissieger qualifizieren sich fürs Landesfinale Jean-Pierre Wettmann und Benjamin Wagner gewinnen Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehren Kempfeld. Trotz überschaubarer Teilnehmerzahlen lieferten sich die Feuerwehrleute aus dem Landkreis Birkenfeld beim Geschicklichkeitsfahren im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr Kempfeld einen spannenden Wettbewerb. Diesen Kreisentscheid organisierte der Kreisfeuerwehrverband Birkenfeld. Erfreut zeigte sich Vorsitzender Michael Dick, dass

Mehr lesen
Geschicklichkeitsfahren

Am 29.10.1982 wurde der Kreisfeuerwehrverband Rhein-Hunsrück in Pfalzfeld mit dem Ziel gegründet, den Brandschutz, die allgemeine Hilfe, den Katastrophenschutz und die Jugendfeuerwehren im Rhein-Hunsrück-Kreis als Intressenvertreter der Feuerwehren in unserem Landkreis zu stärken, zu unterstützen sowie Aus-, Fort-, und Weiterbildung und vieles mehr fördern. Geschäftsstelle: Mühltal 87 B 56154 Boppard Tel. 01 70 85 85

Mehr lesen
Herzlich willkommen beim KreisFEUERWEHRverband Rhein-Hunsrück

Herzlich Willkommen Der Kreisfeuerwehrverband Westerwald vertritt rund 6.300 Mitglieder in den 169 Freiwilligen Feuerwehren und 2 Werkfeuerwehren im Westerwaldkreis. Dazu gehören die aktiven Feuerwehrangehörigen, rund 873 Jugendliche in 95 Jugendfeuerwehren und 22 Bambini – Feuerwehren, aber vor allem auch die Angehörigen der Alters- und Ehrenabteilung und der Fördervereine der Feuerwehren. Das Feuerwehrwesen in Deutschland ist

Mehr lesen
Vorstellung KFV WW

Stützpunktfeuerwehr Salmtal gründet eine Bambini-Feuerwehr. Es regnete in Strömen, aber dass hat die Bambini-Feuerwehr nicht abgehalten, sich zur Gründung zu präsentieren. Zusammen mit der Wehrführung, dem Wehrleiter, dem Brand-und Katastrophenschutzinspekteur und dem Vorsitzenden des KFV konnte der Bürgermeister der VG Wittlich-Land, Manuel Follmann, die Bambini-Feuerwehr offiziell starten. Hierzu überreichte Peter Gerhards als Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes

Mehr lesen
Weitere Gründung einer Bambini-Feuerwehr

Der Stadtfeuerwehrverband Koblenz e.V. wurde 1985 gegründet um einen ständigen Informationsaustausch unter den Feuerwehreinheiten in Koblenz zu gewährleisten. Das Vertreten von Interessen der Feuerwehr Koblenz nach außen und die Kooperation mit anderen Hilfsorganisationen wurde bis dahin dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Koblenz (Berufsfeuerwehr) überlassen. Aber sowohl auf der Ebene der einzelnen Einheitsführer

Mehr lesen
Geschichte des SFV Koblenz

Aktuelles aus dem Verband

Am 18.06.2025 wurde auf dem Werksgelände der Firma BOMAG in Boppard ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement und Ehrenamtsförderung gesetzt: Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) zeichnete gemeinsam mit Staatssekretär des Ministeriums des Innern und für Sport Daniel Stich engagierte Arbeitgeber mit dem Förderschild „Partner der Feuerwehr“ aus. Anerkennung für besondere Unterstützung Das Förderschild würdigt Unternehmen,

Mehr lesen
Frank Hachemer, Präsident des LFV RLP und Daniel Stich In der vergangenen Woche zeichnete der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) gemeinsam mit Staatssekretär Daniel Stich als Vertreter des Ministeriums des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz auf dem Werksgelände der Firma BOMAG.
Ehrenamt fördern, Verantwortung übernehmen: Verleihung des Förderschilds „Partner der Feuerwehr“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz lud am Mittwochabend zum sechsten Parlamentarischen Abend in den Landtag nach Mainz ein. Ziel der Veranstaltung war es, Führungskräfte der Feuerwehren mit Abgeordneten des Landtags zusammenzubringen, um über die zentralen Belange und die Zukunft der Feuerwehren in Rheinland-Pfalz zu diskutieren. Der Präsident des Verbandes richtete in seiner Rede einen eindringlichen Appell

Mehr lesen
Parlamentarischer Abend 2025: LFV-Präsident fordert nachhaltige Wertschätzung und klares Handeln von der Politik

Am 18. Mai 2025 erinnerte der rheinland-pfälzische Landtag mit einer Feierstunde im Mainzer Deutschhaus an den Tag der Volksabstimmung über die Landesverfassung im Jahr 1947 – ein Tag, der nicht nur für das politische Fundament des Landes steht, sondern auch für die Kraft der Zivilgesellschaft. In diesem Jahr rückte der Landtag das Ehrenamt in den

Mehr lesen
Verfassungstag 2025: Feuerwehr-Ehrenamt als tragende Säule der Demokratie

Der BKS Report ist ein Fachmagazin, das sich auf Themen aus dem Bereich Brand- und Katastrophenschutz spezialisiert. In diesem Jahr wurde neben dem traditionellen Print-Magazin auch ein Online-Auftritt eingeführt, der es ermöglicht, einzelne Artikel zu erwerben und zu lesen, ohne ein Abo abschließen zu müssen. Dies bietet eine flexible Möglichkeit, gezielt zu bestimmten Themen zu

Mehr lesen
Neues Online-Magazin: Brand- und Katastrophenschutz aus erster Hand

Am 12. April fand die vierte Feuerwehr-Basis-Konferenz des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz beim bestem Wetter in Bingen statt. Nach Stationen in Wittlich, Kaiserslautern und Koblenz konnten rund 25 Kameradinnen und Kameraden aller Dienstgrade und Funktionen in Bingen begrüßt werden.  In vier gemeinsamen Workshop-Sessions im Plenum wurde intensiv über die Zukunft der Feuerwehren im Land diskutiert. Die Workshops

Mehr lesen
Abschluss der Feuerwehr-Basis-Konferenzen

Die Fähigkeit, Gefahren zu erkennen und im Notfall richtig zu reagieren, ist essenziell – besonders für Kinder. Deshalb ist die Brandschutzerziehung ein wichtiger Bestandteil der Präventionsarbeit von Feuerwehren. Um die Vermittlung dieser Inhalte kindgerecht und interaktiv zu gestalten, haben der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz und die Provinzial Versicherung in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Materialien entwickelt

Mehr lesen
Kamishibai-Erzähltheater: Brandschutzerziehung spielerisch gestalten

Neuste Angebote

OnFire ist on fire für FireFighter. Im OnFire Shop gibt es 10% FireFighter Rabatt auf das gesamte Sortiment unserer Eigenmarken OnFire & FireZone sowie auf das gesamte Sortiment von PRO RATION und Adventure Menu (insgesamt über 200 Artikel im Bereich Feuerwehrausrüstung inkl. Einsatzverpflegung, Outdoorausrüstung und Krisenvorsorge). So einfach geht`s: Den Rabattcode erhalten Sie über den Vorsitzenden der Mitgliedsverbände oder Sie senden eine Kopie des Dienstausweis

Mehr lesen
OnFire Shop

Ihr seid immer für uns da, 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Für viele selbstverständlich, begebt ihr euch für andere Menschen in Gefahr. Ständig im Einsatz wenn Hilfe benötigt wird, egal wann, wo oder warum. Wir vom Kino Lahnstein haben tiefsten Respekt vor euerer ehrenamtlichen Leistung und honorieren dies

Mehr lesen
Kino Lahnstein

In den kommenden Wochen und Monaten stehen für viele die jährlichen Delegiertenversammlungen und ähnliche Treffen an. Dabei ist eine ständige Herausforderung, neue Mitglieder für die Feuerwehr zu gewinnen und das Bewusstsein für die wichtige Arbeit zu schärfen. Um bei dieser Aufgabe zu unterstützen, möchte der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) ein spezielles Angebot unterbreiten: Sandra Schäfer,

Mehr lesen
Ein Angebot zur Mitgliedergewinnung

Meldungen aus den Fachbereichen

Welche Neuigkeiten möchtest Du lesen? Alle Neuigkeiten Neuigkeiten Mitgliedsverbände Neuigkeiten Fachbereiche Neuigkeiten des LFV RLP Angebote und Bonusprogramm Pressemitteilungen Alle Neuigkeiten Aktuelle Nachrichten aus den Verbänden Aktuelles aus dem Verband Neuste Angebote Meldungen aus den Fachbereichen Neuste Pressemeldungen

Mehr lesen
Aktuelles

Neuste Pressemeldungen

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz lud am Mittwochabend zum sechsten Parlamentarischen Abend in den Landtag nach Mainz ein. Ziel der Veranstaltung war es, Führungskräfte der Feuerwehren mit Abgeordneten des Landtags zusammenzubringen, um über die zentralen Belange und die Zukunft der Feuerwehren in Rheinland-Pfalz zu diskutieren. Der Präsident des Verbandes richtete in seiner Rede einen eindringlichen Appell

Mehr lesen
Parlamentarischer Abend 2025: LFV-Präsident fordert nachhaltige Wertschätzung und klares Handeln von der Politik

Rheinland-Pfalz – Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz hat den ersten Pilotlehrgang „Gewaltpräventionstraining für Einsatzkräfte“ gestartet. Insgesamt 13 Feuerwehrangehörige aus dem ganzen Bundesland nahmen an der Schulung teil, die von Armin Denecke, Polizeibeamter und Experte für polizeipraktische Ausbildung, sowie seiner Ehefrau Wessna Engels-Denecke, interkulturelle Fachkraft und Erzieherin, geleitet wurde. Ziel war es, die Teilnehmenden für den Umgang

Mehr lesen
Erfolgreicher Pilotlehrgang „Gewaltpräventionstraining für Einsatzkräfte“

Rheinland-Pfalz – Im Kurhaus in Manderscheid haben der Landesfeuerwehrverband (LFV)Rheinland-Pfalz und Innenminister Michael Ebling Arbeitgeber mit dem Förderschild „Partnerder Feuerwehr“ geehrt. „Die Geehrten haben in besonderer Weise Arbeitnehmer für denDienst in der Feuerwehr von der Arbeit freigestellt“, begründet LFV-Präsident FrankHachemer die Auszeichnung. Für ein funktionsfähiges Feuerwehrwesen, das mit ausreichend vielen Kräften zu Einsätzenausrücken kann, müssen

Mehr lesen
Besondere Ehrung für Arbeitgeber
,