Öffentlichkeitsarbeit
Was macht eigentlich der Landesfeuerwehrverband?
Das Fachmagazin: BKS Report
Weitere Informationen zum Fahcmagazin mit exklusiven Inhalten der Feuerwehren in Rheinland-Pfalz und Saarland:
https://bks-report.de
Downloadangebote:
Vorlage zur Einwilligung / Einverständniserklärung für Foto- und Videoaufnahmen als Word-Datei
Die Plakatmotive dürfen von Feuerwehren gerne weiterverwendet werden und angepasst werden.
Das Bildmaterial darf gerne für die eigenen Werbezwecke genutzt werden.
Weitere Angebote:
Seit dem 01. Januar 2012 heißt es jeden Sonntag von 9–10 Uhr Morgenwelle Rheinland-Pfalz, tolle Musik und Feuerwehr Infos direkt aus Rheinland-Pfalz.
Wenn Sie Ihr Feuerwehrfest, den Tag der offenen Tür oder das Jubiläum bewerben wollen schicken Sie uns eine E-Mail unter post@lfv-rlp.de
und wir werden es in Radio 112 bekannt machen.
Was macht eigentlich die Feuerwehr?
Verantwortung übernehmen
Leben retten liegt uns im Blut!
Auch im Kampf gegen Blutkrebs kann die Feuerwehr jetzt aktiv werden und Leben retten – ganz ohne gefährlichen Einsatz: Einfach Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein!
Unter dem Motto: „Leben retten liegt uns im Blut“ arbeiten der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die DKMS jetzt langfristig zusammen und setzen auch auf die Unterstützung der Landes-, Bezirks- und Kreisfeuerwehrverbände sowie jeder einzelnen Feuerwache.
Alle 35 Sekunden erhält ein Mensch auf der Welt die Diagnose Blutkrebs, in Deutschland alle 15 Minuten. Die DKMS setzt sich dafür ein, jedem Blutkrebspatienten durch eine Stammzellspende eine zweite Lebenschance zu ermöglichen.
Wie wichtig die Registrierung bei der DKMS ist, zeigt die viel berichtete Geschichte der Feuerwehr-Ehefrauen Merissa Edwards aus Duluth (Minnesota, USA) und ihrer Spenderin Daniela Halfkann aus Erftstadt (Nordrhein-Westfalen). Die ganze Geschichte finden Sie hier.
Die DKMS und der Deutsche Feuerwehrverband möchten gemeinsam noch mehr Menschen erreichen, um möglichst vielen Blutkrebspatienten eine zweite Chance auf Leben zu geben. Dabei bitten wir die Landesfeuerwehrverbände um Unterstützung.
Spender werde
Fachbereichsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecher des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz
Benedikt Wolter
Landespressesprecher
E-Mail: pressesprecher@lfv-rlp.de
Handy: 0171-5667236