Verfassungstag 2025: Feuerwehr-Ehrenamt als tragende Säule der Demokratie

Veröffentlicht am
20. Mai 2025

Jetzt den Artikel teilen über:

Am 18. Mai 2025 erinnerte der rheinland-pfälzische Landtag mit einer Feierstunde im Mainzer Deutschhaus an den Tag der Volksabstimmung über die Landesverfassung im Jahr 1947 – ein Tag, der nicht nur für das politische Fundament des Landes steht, sondern auch für die Kraft der Zivilgesellschaft. In diesem Jahr rückte der Landtag das Ehrenamt in den Mittelpunkt und würdigte die vielen Menschen, die sich freiwillig für das Gemeinwohl engagieren – darunter insbesondere auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren.

Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, Frank Hachemer, war als Talkgast eingeladen und betonte die Rolle der Feuerwehren als „lebendige Orte demokratischer Kultur“. Er hob hervor, dass in den Wehren demokratische Grundprinzipien wie Mitbestimmung, Teilhabe und Verantwortung ganz selbstverständlich gelebt werden: „Ob bei der Wahl des Wehrführers oder bei der Abstimmung in der Mitgliederversammlung – bei uns zählt jede Stimme. Das Ehrenamt Feuerwehr ist gelebte Demokratie vor Ort.“

Auch Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Landtagspräsident Hendrik Hering unterstrichen in ihren Beiträgen, wie wichtig das Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger für eine widerstandsfähige Demokratie ist. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen zeige sich, dass eine aktive Bürgergesellschaft der beste Verfassungsschutz sei. Die Freiwillige Feuerwehr sei dabei ein herausragendes Beispiel: verlässlich, kompetent und tief in den Gemeinden verwurzelt.

Im neuen Format der Feierstunde kamen neben Frank Hachemer auch weitere Persönlichkeiten aus der Zivilgesellschaft zu Wort – darunter Katarina Peranić, Gründungsvorständin der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Jugendverbänden, Initiativen und Vereinen. Gemeinsam machten sie deutlich: Demokratie lebt vom Mitmachen – und das Ehrenamt ist ein Fundament dieser Mitgestaltung.

Im Anschluss an die Feierstunde lud der Landtag zum Bürgerfest mit Infoständen, Musik und Mitmachangeboten ein. Auch die Feuerwehr war vertreten und zeigte einmal mehr, dass sie nicht nur im Einsatz sichtbar ist, sondern auch ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Rheinland-Pfalz bleibt.

Weitere spannende Artikel:

Parlamentarischer Abend 2025: LFV-Präsident fordert nachhaltige Wertschätzung und klares Handeln von der Politik

Parlamentarischer Abend 2025: LFV-Präsident fordert nachhaltige Wertschätzung und klares Handeln von der Politik
,