August 19, 2024

In Rheinland-Pfalz, einem Land mit starkem Ehrenamtsengagement, starten der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV RLP) und der Verband der Volkshochschulen (vhs) ein Pilotprojekt zur Schulung von Einsatzkräften in Gewaltfreier Kommunikation (GFK). Das Projekt, gefördert durch die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei, zielt darauf ab, die Kommunikation Mehr lesen


Juni 24, 2024

Der Führungsfachkongress 2024 in Koblenz-Asterstein bot den Teilnehmenden der Feuerwehren auch in diesem Jahr wieder einen bedeutenden Wissensaustausch.Die angebotenen Fachvorträge zu aktuell wichtigen Themen im Brand- und Katastrophenschutz stießen wie auch zuletzt bereits auf großes Interesse. Innovation und Austausch bei der Feuerwehr-Fachausstellung Rund 20 Fachfirmen, Mehr lesen


Mai 27, 2024

Am 4. Mai fand unter Beteiligung des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz, des „BRH Bundesverband Rettungshunde e.V.” und der „Aktion Deutschland Hilft” der zweite Übergabe-Termin von Kleineinsatzfahrzeugen (ATV) und Hochwasserbooten statt. Diese neueste Initiative zielt darauf ab, die Einsatzbereitschaft der Rettungskräfte in Rheinland-Pfalz zu erhöhen und den Schutz Mehr lesen


Mai 21, 2024

Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz hat kürzlich ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt, indem er dringend benötigte Ausrüstung an die Rettungskräfte in der Ukraine übergab. Ein Gerätewagen, Atemschutzgeräte und Feuerlöschausrüstung wurden an die Feuerwehr von Rivne überreicht. Diese wertvolle Unterstützung wird den ukrainischen Einsatzkräften ermöglichen, ihre lebensrettende Mehr lesen


April 30, 2024

In den letzten Jahren hat die Gewalt gegen Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren in Deutschland besorgniserregende Ausmaße angenommen. Etwa die Hälfte der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen hat in diesem Zeitraum Gewalt in Form von Beschimpfungen oder sogar tätlichen Angriffen erlebt. Dieser alarmierende Trend erfordert dringend Maßnahmen, um diejenigen Mehr lesen