Am 11. Oktober 2025 hat der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz erstmals ein Geländetraining für Unimog-Fahrerinnen und -Fahrer durchgeführt. Auf dem Übungsplatz Schmidtenhöhe in Koblenz trainierten acht Teilnehmende unter realistischen Bedingungen den sicheren Umgang mit geländegängigen Einsatzfahrzeugen. Entwickelt und geleitet wurde das neue Schulungsformat von SHP-Instruktor Roger Gensmann.
Praxisnahes Training für schwierige Einsatzlagen
Mit Blick auf die wachsenden Anforderungen bei Vegetationsbränden und den vermehrten Einsatz geländetauglicher Fahrzeuge wie dem Unimog zielt das Seminar „Fahren im Gelände“ auf eine praxisnahe Vorbereitung der Einsatzkräfte ab. Im Fokus standen neben Fahrphysik und Fahrzeugtechnik insbesondere das frühzeitige Erkennen von Gefahren, der verantwortungsvolle Umgang mit den Fahrzeugen und das sichere Navigieren in schwierigem Terrain.
Das Training kombinierte eine theoretische Einführung mit intensiven praktischen Übungen – etwa zum Befahren von unebenem Gelände, dem Durchqueren von Wasserstellen oder dem sicheren Fahren auf Schräglagen. Die Anleitung erfolgte in kleinen Gruppen mit maximal vier Fahrzeugen, betreut von zwei erfahrenen Instruktoren.
Hohe Nachfrage – weitere Termine geplant
Die Nachfrage war groß: Bereits kurz nach Veröffentlichung auf der Seminarseite des LFV waren alle Plätze ausgebucht. Aufgrund der positiven Resonanz ist eine Fortsetzung dieses Weiterbildungsangebotes geplant. Weitere Termine für 2026 sind in Vorbereitung und werden rechtzeitig unter „Seminare“ bekannt gegeben.

